Heimo Krista zeigt in seiner Abschlussarbeit aus dem Fernstudium Theologie des Volkes Gottes, dass apostolisches Leben, wie es sich in der Geschichte der Kirche in einer großen Zahl von Gemeinschaften auf je eigene Weise verwirklicht hat, eng mit den Erfahrungen des Volkes Israel zusammenhängt.
Heimo Krista zeigt in seiner Abschlussarbeit aus dem Fernstudium Theologie des Volkes Gottes, dass apostolisches Leben, wie es sich in der Geschichte der Kirche in einer großen Zahl von Gemeinschaften auf je eigene Weise verwirklicht hat, eng mit den Erfahrungen des Volkes Israel zusammenhängt.
Im Evangeliar Heinrichs des Löwen findet sich eine ganzseitige Illumination des Ostergeschehens. Wie in einer ‚Collage‘ wird das Ereignis festgehalten. Die Darstellung von Ecclesia und Synagoga in den unteren Eckmedaillons ist ein einzigartiges Zeugnis ihrer existentiellen Zusammengehörigkeit.
Im Evangeliar Heinrichs des Löwen findet sich eine ganzseitige Illumination des Ostergeschehens. Wie in einer ‚Collage‘ wird das Ereignis festgehalten. Die Darstellung von Ecclesia und Synagoga in den unteren Eckmedaillons ist ein einzigartiges Zeugnis ihrer existentiellen Zusammengehörigkeit.
Schlussarbeit von Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich aus dem Fernstudium-Jahrgang 2017-2019 – mit einer überraschenden Analyse: „Mit der Abspaltung vom aufgeklärten christlichen Glauben verloren die Naturwissenschaften die reinigende Funktion der metaphysischen Vernunft.“
Schlussarbeit von Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich aus dem Fernstudium-Jahrgang 2017-2019 – mit einer überraschenden Analyse: „Mit der Abspaltung vom aufgeklärten christlichen Glauben verloren die Naturwissenschaften die reinigende Funktion der metaphysischen Vernunft.“
Eine Antwort aus dem Denken des Thomas von Aquin Von Achim Buckenmaier Aus bis heute nicht bekannten Motiven wurde im 20. Jahrhundert der uralte Titel „Beschneidung des Herrn“ aus dem kirchlichen Namen des Neujahrstages gestrichen.
Eine Antwort aus dem Denken des Thomas von Aquin
Von Achim Buckenmaier
Aus bis heute nicht bekannten Motiven wurde im 20. Jahrhundert der uralte Titel „Beschneidung des Herrn“ aus dem kirchlichen Namen des Neujahrstages gestrichen.
Von Wolfgang Blech. Deuterojesaja, die Kapitel 40 – 55 des Jesajabuches, begegnet der Herausforderung, dass durch die Deportation nach Babylon dem Gottesvolk gleichsam der Boden seines Selbstverständnisses verlorengegangen war.
Von Wolfgang Blech.
Deuterojesaja, die Kapitel 40 – 55 des Jesajabuches, begegnet der Herausforderung, dass durch die Deportation nach Babylon dem Gottesvolk gleichsam der Boden seines Selbstverständnisses verlorengegangen war.
Darum geht es in der Schlussarbeit von Johannes Loose aus dem Fernstudium-Jahrgang 2017-2019.
Darum geht es in der Schlussarbeit von Johannes Loose aus dem Fernstudium-Jahrgang 2017-2019.