Neues Testament
- Gerhard Lohfink
Gerhard Lohfink (*1934) wurde 1960 für das Bistum Limburg zum Priester geweiht. Nach drei Jahren in der Seelsorge Weiterstudium in Würzburg. Danach Professor für neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Er ist ein international bekannter Autor zahlreicher Bücher.
Bibliographie (Auswahl)
- Die Sammlung Israels. Eine Untersuchung zur lukanischen Ekklesiologie, München 1975.
- (Zusammen mit G. Greshake) Naherwartung – Auferstehung – Unsterblichkeit. Untersuchungen zur christlichen Eschatologie, Freiburg i. Br. 51986.
- Jetzt verstehe ich die Bibel, Stuttgart 131986.
- Wem gilt die Bergpredigt? Beiträge zu einer christlichen Ethik, Freiburg i. Br. 1988.
- Braucht Gott die Kirche? Zur Theologie des Volkes Gottes, Freiburg i. Br. 41999.
- (Zusammen mit L. Weimer) Maria – nicht ohne Israel. Eine neue Sicht der Lehre von der Unbefleckten Empfängnis, Freiburg i. Br. 22012.
- Gegen die Verharmlosung Jesu. Reden über Jesus und die Kirche, Freiburg i. Br. 2013.
- Jesus von Nazaret. Was er wollte. Wer er war. Freiburg i. Br. 42014.
- Das Vaterunser – neu ausgelegt, Stuttgart 32014.
- Der neue Atheismus. Eine kritische Auseinandersetzung, Stuttgart 2014.
- Wie hat Jesus Gemeinde gewollt? Kirche im Kontrast, Stuttgart 2015.
- Im Ringen um die Vernunft. Reden über Israel, die Kirche und die Europäische Aufklärung. Freiburg i. Br. 2016.
- Der christliche Glaube erklärt in 50 Briefen. Freiburg i. Br. 2018.
- Am Ende das Nichts? Über Auferstehung und Ewiges Leben. Freiburg i.Br. 2018.
- Gegen die Verharmlosung Jesu. Reden über Jesus und die Kirche. Freiburg i. Br. 2019.
- Das Geheimnis des Galiläers. Ein Nachtgespräch über Jesus von Nazaret. Freiburg i. Br. 2019.