Bildbetrachtung 4: Die Gestalt der Synagoga – verbannt unter die Treppe
Im Kastulusmünster in Moosburg an der Isar gibt es ein Detail am neugotischen Kanzelaufgang, in dem sich das Verhältnis zwischen Kirche und Synagoge niederschlägt.
„Leben heißt sich wandeln, und vollkommen sein heißt, sich oft gewandelt zu haben.“
Kardinal Joseph Ratzinger über seinen Persönlichen Zugang zu John Henry Newman (1990) – und weitere Stimmen anlässlich des 130. Todestages am 11. August.
Bildbetrachtung 3: Die entschleierte Synagoga als Gegenrede
Mit dieser Bildbetrachtung wollen wir den Weg, den wir mit dem „Judenhut“ begonnen hatten, weitergehen.
Bildbetrachtung 2: Der Judenhut als Gegenrede
Hier sind wenig bekannte Darstellungen aus dem Mittelalter zu finden, die gegen die Judenvertreibungen Einspruch erhoben.
Herausforderung Islam
Der jüdische Philosoph Franz Rosenzweig und Papst Benedikt XVI. kommen zu erstaunlich konvergierenden Einsichten, um diese Herausforderung zu beantworten.
Was vermissen wir? Gottesdienst in Zeiten der Corona-Krise
Was passiert nun, wenn die
Sonntagsmesse ausfallen muss? Was ist ihr Sinn? Hinweise zur Osterzeit 2020